Boden und Freiarbeit unabhängig von Alter, Pferderasse und Einsatzgebiet des Pferdes
Es ist ein ganzheitlicher Ansatz im Umgang mit Pferden, der auf Vertrauen, Respekt und einer natürlichen Kommunikation zwischen Mensch und Tier basiert. Es geht darum, Pferde auf eine sanfte und individuelle Weise zu fördern, ohne unnötigen Druck oder Stress auszuüben. Der Ansatz legt besonderen Wert auf Harmonie und eine ehrliche Verbindung zwischen Mensch und Pferd.
Grundprinzipien von Natural Horsing:
Individuelle Kommunikation, denn jedes Pferd wird als einzigartig angesehen, mit seinen eigenen Bedürfnissen und Eigenschaften. Der Umgang wird daran angepasst, um das Vertrauen zu stärken.
Sanfte Herangehensweise:
Im Training wird bewusst auf Methoden geachtet, die das Pferd nicht überfordern, sondern es auf natürliche und faire Weise unterstützen.
Fokus auf Bodenarbeit:
Ein zentraler Bestandteil ist die Arbeit vom Boden aus, bei der der Mensch durch Körpersprache und Signale eine klare, respektvolle Kommunikation mit dem Pferd entwickelt.
Wohlbefinden des Pferdes im Mittelpunkt:
Das körperliche und psychische Wohl des Pferdes steht immer an erster Stelle. Das Training wird entsprechend individuell gestaltet.
Ziel von Natural Horsing:
Der Ansatz zielt darauf ab, eine starke, partnerschaftliche Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu schaffen. Es geht weniger um Leistung oder Kontrolle, sondern vielmehr um gegenseitiges Verständnis, Achtsamkeit und die Freude an der gemeinsamen Zeit. Natural Horsing bietet so eine weiche und feinfühlige Alternative für Menschen, die Wert auf ein harmonisches und faires Miteinanderlegen.
*Das Pferd ist ein edles Tier, ein wahrer Freund, der ohne Worte auskommt und uns dennoch alles sagt*